Ein weiterer und nicht gerade einfacher Teil des Auswahlverfahrens der Polizei NRW ist das Assessment-Center. Es wird überprüft, ob du ins Team 110 passt und wie dein bisheriges Leben verlaufen ist. Dieser Tag macht 66 % deines gesamten Auswahlverfahrens aus. Eine gute Vorbereitung zahlt sich hier also aus. Wir bieten dir auf unserer Seite neben Informationen zu diesem Testtag auch ein Online Seminar an, in dem wir alle Testteile dieses Tages, mit praktischen Übungen und direktem Feedback, besprechen. Am Ende fühlst du dich also gut vorbereitet und sicher und kannst entspannt in das Assessment-Center starten. Dafür garantieren wir!
Im ersten Teil des Assessment-Centers (AC) musst du ein Konfliktgespräch bewältigen. Du schlüpfst in die Rolle eines Polizisten oder Polizistin und musst einen Kollegen mit einer Alltagssituation aus dem Dienst konfrontieren. Ihr diskutiert 5 Minuten über ein bestimmtes Thema.
Ziel in dieser Übung ist deine Konfliktfähigkeit und dein Selbstbewusstsein zu testen. Wichtig zu wissen: Bleib bei deinem Standpunkt und lass dich nicht irritieren.
Beim Konfliktgespräch werden Taktiken des Rollenspielers angewendet, die dich aus der Reserve locken sollen. Allerdings kannst du dich optimal darauf vorbereiten, da das Gespräch immer gleich abläuft.
In unserem Seminar erfährst du, wie du das Konfliktgespräch ohne Probleme meisterst und worauf du achten musst.
Wie der Name schon sagt, musst du im zweiten Teil des AC einen Vortrag halten. Dieser sollte nicht länger als 5 Minuten dauern, aber auch nicht zu kurz sein. Du bekommst Themenkarten vorgelegt und musst dich für ein Thema entscheiden. Anschließend hast du 15 Minuten Zeit dich auf deinen Vortrag vorzubereiten. Ziel ist es die Klarheit und Verständlichkeit deiner Sprache zu testen. Zudem sind die Strukturierung und der rote Faden, sowie die anschauliche Darstellung des Themas wichtige Punkte. Auch deine Körpersprache spielt hier eine Rolle. Du merkst schon, auf den Inhalt kommt es weniger an.
Auch auf den Vortrag kannst du dich sehr gut vorbereiten. Such dir ein Thema aus, bereite dich 15 Minuten darauf vor und halten den Vortrag Zuhause vorm Spiegel, vor Freunden, Eltern oder Verwandten.
Wie du dich am besten vorbereitest, den Vortrag strukturierst und worauf es ankommt, erfährst du in unserem Seminar. Wir bieten zusätzlich die Möglichkeit während des Seminars einen Vortrag zu halten und direktes Feedback zu bekommen.
Du schlüpfst bei diesem Teil in die Rolle eines Sekretärs oder einer Sekretärin der Polizei NRW. Deine Aufgabe ist es in 15 Minuten Anrufe anzunehmen, einen Kalender zu führen, Kollegen und Kolleginnen über Terminänderungen zu informieren und gleichzeitig ein Aufgabenbuch mit kniffligen Aufgaben zu lösen. Ziel ist es dich einem enormen Stress auszusetzen und zu testen, wie gut du mit stressigen Situationen umgehen kannst und wie handlungssicher du dabei bleibst. Ein essenzieller Teil für die Arbeit bei der Polizei.
Auf diese Übung kann man sich weniger vorbereiten, allerdings gibt es Dinge auf die du achten solltest, wie z.B. im stressigen Alltag das Aufgabenbuch auch mal aus der Hand zu legen.
In unserem Seminar erfährst du anhand von Beispielen wie du die Postkorbübung meistern kannst und wie du Probleme löst, vor die dich die Übung stellt.
Das Interview ist vergleichbar mit einem klassischen Vorstellungsgespräch und geht in der Regel bis zu 45 Minuten. Die Assessoren wollen mehr über deinen beruflichen Werdegang und deine Polizei-Motivation erfahren und versuchen herauszufinden, ob du in das Profil der Polizei NRW passt. Zusätzlich erhältst du eine Mappe mit Alltagssituationen und Fragen, bei denen du aus dem Bauch heraus entscheiden sollst, wie du reagieren würdest. Wichtig ist es authentisch zu bleiben und du selbst zu sein. Sollte das nicht der Fall sein, merken die Assessoren dies ziemlich schnell.
Bereite dich auf eine Vorstellung von dir selbst vor und übe diese Zuhause. Ebenso solltest du dich mit der Polizei NRW beschäftigen und dich über das Internet über z.B. den Studienverlauf informieren.
In unserem Seminar erfährst du worauf es im Interview ankommt. Zudem besprechen wir den Studienverlaufsplan, sowie die Fächer die dich im dualen Studiengang und FOS erwarten und was sie bedeuten.
Nach Absolvieren aller Teile hast du es geschafft. Dir wird sofort dein Rangordnungswert (ROW) mitgeteilt. Die Assessoren dürfen dir jedoch nicht sofort Zusagen, ob du eingestellt wirst, oder nicht. Solltest du diesen Testtag bestehen bist du nicht mehr weit entfernt von dem Ziel angenommen zu werden und bei der Polizei NRW dual Studieren zu können.
In unserem Seminar gehen wir genauer auf den ROW ein und was dieser bedeutet. Nach unserem Kurs fühlst du dich in allen Themen auf dieser Seite sicher. Du hast jetzt die Möglichkeit entspannt in den Assessment-Center Tag zu starten und ihn erfolgreich zu meistern. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.